UNITED BUDDY BEARS SHOW - Tierpark Berlin 2020
Ghana

ausklappen
Künstler: Dennis Doe Tamakloe

einklappen
Interpretation

Der Bär aus Khana trägt das traditionelle „Kente”-Tuch und Goldschmuck. Das Kente-Tuch und der Schmuck sind Symbole des ghanaischen Kulturerbes und werden zu wichtigen gesellschaftlichen und öffentlichen Anlässen getragen.
Kente war früher der Königsfamilie und privilegierten Gesellschaftsgruppen vorbehalten. Die Webtechnik wird von Generation zu Generation weitergegeben. Männer tragen das Tuch wie eine römische Toga. Für Frauen werden Stoffbahnen verwendet, von denen eine zu einem langen Kleid verarbeitet wird. Das zweite Tuch wird als Schal getragen. Die Muster sind geometrisch und sehr farbig. Die gelbe Farbe des Tuches steht für Wohlstand und eine königliche Haltung. Die rote Farbe symbolisiert Stärke und enge Bindungen innerhalb der Familien und der einzelnen Clans. Blau steht für die himmlische Liebe, grün für das Land und eine üppige Ernte als Zeichen der Hoffnung. Weiß steht für Weisheit, Reinheit und Geburt. Die goldene Halskette hat eine runde Form mit einem rechteckigen Teil im Innenbereich. Die runde Form repräsentiert das Weibliche und die rechteckige Form das männliche Element in der Gesellschaft. Zusammengenommen, entstehen aus den zwei Formen die Kinder, die Zukunft der Gesellschaft. Der mittlere Teil der Halskette ist ein Stuhl, ein Symbol der Autorität. Der goldene Armreif an der rechten Hand des Bärs besteht aus Elementen der Symbolsprache „Adinkra”, mit Bedeutungen wie Harmonie, Demokratie, Einheit, usw. Der Ring an der linken Hand hat seine Bedeutung ebenfalls aus der Symbolsprache Adinkra und steht für Mut, Größe, Charisma und Führungsqualitäten.
Der Bär ist in brauner Farbe gehalten, um den Kakao zu repräsentieren, aus dem Schokolade gemacht wird. Ghana ist einer der weltweit führenden Kakaoproduzenten.
Dennis Doe Tamakloe
Kente war früher der Königsfamilie und privilegierten Gesellschaftsgruppen vorbehalten. Die Webtechnik wird von Generation zu Generation weitergegeben. Männer tragen das Tuch wie eine römische Toga. Für Frauen werden Stoffbahnen verwendet, von denen eine zu einem langen Kleid verarbeitet wird. Das zweite Tuch wird als Schal getragen. Die Muster sind geometrisch und sehr farbig. Die gelbe Farbe des Tuches steht für Wohlstand und eine königliche Haltung. Die rote Farbe symbolisiert Stärke und enge Bindungen innerhalb der Familien und der einzelnen Clans. Blau steht für die himmlische Liebe, grün für das Land und eine üppige Ernte als Zeichen der Hoffnung. Weiß steht für Weisheit, Reinheit und Geburt. Die goldene Halskette hat eine runde Form mit einem rechteckigen Teil im Innenbereich. Die runde Form repräsentiert das Weibliche und die rechteckige Form das männliche Element in der Gesellschaft. Zusammengenommen, entstehen aus den zwei Formen die Kinder, die Zukunft der Gesellschaft. Der mittlere Teil der Halskette ist ein Stuhl, ein Symbol der Autorität. Der goldene Armreif an der rechten Hand des Bärs besteht aus Elementen der Symbolsprache „Adinkra”, mit Bedeutungen wie Harmonie, Demokratie, Einheit, usw. Der Ring an der linken Hand hat seine Bedeutung ebenfalls aus der Symbolsprache Adinkra und steht für Mut, Größe, Charisma und Führungsqualitäten.
Der Bär ist in brauner Farbe gehalten, um den Kakao zu repräsentieren, aus dem Schokolade gemacht wird. Ghana ist einer der weltweit führenden Kakaoproduzenten.
Dennis Doe Tamakloe
- Tierpark Berlin 2020
- Guatemala 2019
- Riga 2018
- Berlin 2017/2018
- Penang 2016
- Santiago de Chile 2015
- Havanna 2015
- Rio de Janeiro 2014
- Paris 2012
- St. Petersburg 2012
- New Delhi 2012
- Kuala Lumpur 2011/2012
- Berlin 2011
- Sofia 2011
- Helsinki 2010
- Astana 2010
- Berlin 2009/2010
- Montevideo 2009
- Buenos Aires 2009
- Pyongyang 2008
- Stuttgart 2008
- Warsaw 2008
- Jerusalem 2007
- Cairo 2007
- Vienna 2006
- Berlin 2006
- Sydney 2006
- Seoul 2005
- Tokio 2005
- Istanbul 2004/2005
- Hong Kong 2004
- Kitzbühel 2004
- Berlin 2003
- Berlin 2002