UNITED BUDDY BEARS SHOW - Tierpark Berlin 2020
Afghanistan

ausklappen
Künstler: Nasima Sheerzoi

einklappen
Interpretation

Die große Buddha-Statuen von Bamian, die zusammen mit Hunderten von anderen kleineren Statuen im März 2001 durch das Taliban Regime mit Bomben zerstört wurden, waren und sind meines Erachtens nach immer noch „Wahrzeichen von Afghanistan". Und gleichzeitig ein Weltkulturerbe.
Die Buddha-Statuen waren in die Felsenwand gehauen. Sie standen in einer Nische, die sie vor Erosion etwa 1.500 Jahren lang geschützt haben. Der Bär ähnelt einem Steinrelief. Deshalb wollte ich im Vordergrund die größere Buddha-Statue von Bamian (53 Meter), die die größte Buddha Statue auf der ganzen Welt war, darstellen. Dies war jedoch nicht möglich, da sich der Bauch des Bären zu stark nach außen wölbte, sodass ich mich vor Ort dazu entschied, den Buddha auf den Rücken des Bären zu malen.
Als zweites Hauptmotiv habe ich die afghanische Mutter mit ihrem weinenden Kind gewählt, welche das Volk (besonders Kinder und Frauen) und ihr erlittenes Leid, das durch drei Jahrzehnte Krieg hervorgerufen wurden, symbolisieren sollen.
Die Grundfarbe des Bären entspricht der typischen trockenen Landschaftsfarben der afghanischen Steppen und Berglandschaft. Der obere Teil des Bären strahlt in dem selbem klaren, herrlichen blau, so wie er auch in Afghanistan zu finden wäre.
Nasima Sheerzoi
Die Buddha-Statuen waren in die Felsenwand gehauen. Sie standen in einer Nische, die sie vor Erosion etwa 1.500 Jahren lang geschützt haben. Der Bär ähnelt einem Steinrelief. Deshalb wollte ich im Vordergrund die größere Buddha-Statue von Bamian (53 Meter), die die größte Buddha Statue auf der ganzen Welt war, darstellen. Dies war jedoch nicht möglich, da sich der Bauch des Bären zu stark nach außen wölbte, sodass ich mich vor Ort dazu entschied, den Buddha auf den Rücken des Bären zu malen.
Als zweites Hauptmotiv habe ich die afghanische Mutter mit ihrem weinenden Kind gewählt, welche das Volk (besonders Kinder und Frauen) und ihr erlittenes Leid, das durch drei Jahrzehnte Krieg hervorgerufen wurden, symbolisieren sollen.
Die Grundfarbe des Bären entspricht der typischen trockenen Landschaftsfarben der afghanischen Steppen und Berglandschaft. Der obere Teil des Bären strahlt in dem selbem klaren, herrlichen blau, so wie er auch in Afghanistan zu finden wäre.
Nasima Sheerzoi
Sponsor: Buddy Bär Berlin GmbH
- Tierpark Berlin 2020
- Guatemala 2019
- Riga 2018
- Berlin 2017/2018
- Penang 2016
- Santiago de Chile 2015
- Havanna 2015
- Rio de Janeiro 2014
- Paris 2012
- St. Petersburg 2012
- New Delhi 2012
- Kuala Lumpur 2011/2012
- Berlin 2011
- Sofia 2011
- Helsinki 2010
- Astana 2010
- Berlin 2009/2010
- Montevideo 2009
- Buenos Aires 2009
- Pyongyang 2008
- Stuttgart 2008
- Warsaw 2008
- Jerusalem 2007
- Cairo 2007
- Vienna 2006
- Berlin 2006
- Sydney 2006
- Seoul 2005
- Tokio 2005
- Istanbul 2004/2005
- Hong Kong 2004
- Kitzbühel 2004
- Berlin 2003
- Berlin 2002