UNITED BUDDY BEARS SHOW - Penang 2016
Guinea



Meine Absicht ist es, drei Aspekte von Guinea zu schildern:
Wasser
Guinea ist sehr reich an Wasser. Die Quellen aller westafrikanischen Flüsse befinden sich in Guinea. Man kann auch von einem westafrikanischen "chateau d'eau" sprechen.
Ein großes Umweltproblem ist die ständig zunehmende Versandung der Flussbetten. Auswirkung sind Dürre in der Trockenzeit und Hochwasser in der Regenzeit in ganz Afrika. Gemeinsam mit den Dorfbewohnern an den Flüssen Guineas gilt es nach Alternativen für die zu starke Rodung von Brennholz zu suchen.
Boden
Der Boden ist sehr fruchtbar.
Es gibt viele Wälder - eine Region heißt sogar "Guinee forestier". Agrikultur - in der Kolonialzeit war Guinea der erste Bananen- und Ananasexporteur weltweit. Unter anderem wachsen hier auch: Apfelsinen, Mangos, Avocados, Kaffeebohnen, Kakao, Erdnüsse, Kartoffeln, Maniok, Reis und Mais.
Menschen
In den Dörfern geht das Leben noch sehr primitiv zu - ohne Strom und Wasserversorgung. Die Frauen holen das Wasser vom Fluss oder von Flussarmen. Hier wird auch gebadet und Wäsche gewaschen. Wegen der Hitze wird auf überflüssige Bekleidung und Schuhwerk verzichtet. Die Lehmhütten von den Dorfbewohnern mit ihren Grasdächern sind angenehm kühl.
Mohamed Nana Kaba
- Tierpark Berlin 2020
- Guatemala 2019
- Riga 2018
- Berlin 2017/2018
- Penang 2016
- Santiago de Chile 2015
- Havanna 2015
- Rio de Janeiro 2014
- Paris 2012
- St. Petersburg 2012
- New Delhi 2012
- Kuala Lumpur 2011/2012
- Berlin 2011
- Sofia 2011
- Helsinki 2010
- Astana 2010
- Berlin 2009/2010
- Montevideo 2009
- Buenos Aires 2009
- Pyongyang 2008
- Stuttgart 2008
- Warsaw 2008
- Jerusalem 2007
- Cairo 2007
- Vienna 2006
- Berlin 2006
- Sydney 2006
- Seoul 2005
- Tokio 2005
- Istanbul 2004/2005
- Hong Kong 2004
- Kitzbühel 2004
- Berlin 2003
- Berlin 2002