UNITED BUDDY BEARS SHOW - Berlin 2011
Frankreich

ausklappen
Künstler: Bruno di Martino

einklappen
Interpretation

Wenn ich meine Arbeit an dem französischen Bären beschreibe, so gibt es zwei Teile:
Der erste Teil ist ein Relief auf dem Bauch und am Hals des Bären. Es ist eine Collage über die Leidenschaft, das Leben und die Kreativität in Frankreich. Zum Beispiel repräsentieren die Bauwerke von Paris wie „Notre Dame“ oder „Arc de Triomphe“ die Architektur verschiedener Zeiten und Kulturen; typische Produkte von Gaultier bis Chanel stellen ebenfalls starke Symbole für Frankreichs Verbindung zur Schönheit dar.
Der zweite Teil, auf dem Rücken des Bären, stellt mit dem Bild der französischen Revolution eine Verbindung von politischen Bewegungen von damals bis heute her.
Der gesamte Bär ist in den französischen Farben gehalten, die miteinander in Bewegung sind. Blau, Weiß, Rot: drei Farben, drei Worte: égalitée, fraternitée, libertée!
Bruno di Martino
Der erste Teil ist ein Relief auf dem Bauch und am Hals des Bären. Es ist eine Collage über die Leidenschaft, das Leben und die Kreativität in Frankreich. Zum Beispiel repräsentieren die Bauwerke von Paris wie „Notre Dame“ oder „Arc de Triomphe“ die Architektur verschiedener Zeiten und Kulturen; typische Produkte von Gaultier bis Chanel stellen ebenfalls starke Symbole für Frankreichs Verbindung zur Schönheit dar.
Der zweite Teil, auf dem Rücken des Bären, stellt mit dem Bild der französischen Revolution eine Verbindung von politischen Bewegungen von damals bis heute her.
Der gesamte Bär ist in den französischen Farben gehalten, die miteinander in Bewegung sind. Blau, Weiß, Rot: drei Farben, drei Worte: égalitée, fraternitée, libertée!
Bruno di Martino
Sponsor: Hotel Concorde Berlin
- Tierpark Berlin 2020
- Guatemala 2019
- Riga 2018
- Berlin 2017/2018
- Penang 2016
- Santiago de Chile 2015
- Havanna 2015
- Rio de Janeiro 2014
- Paris 2012
- St. Petersburg 2012
- New Delhi 2012
- Kuala Lumpur 2011/2012
- Berlin 2011
- Sofia 2011
- Helsinki 2010
- Astana 2010
- Berlin 2009/2010
- Montevideo 2009
- Buenos Aires 2009
- Pyongyang 2008
- Stuttgart 2008
- Warsaw 2008
- Jerusalem 2007
- Cairo 2007
- Vienna 2006
- Berlin 2006
- Sydney 2006
- Seoul 2005
- Tokio 2005
- Istanbul 2004/2005
- Hong Kong 2004
- Kitzbühel 2004
- Berlin 2003
- Berlin 2002