UNITED BUDDY BEARS SHOW - Berlin 2003
Kambodscha

ausklappen
Künstler: Hemalay Chan

einklappen
Interpretation

Eins durfte auf meinem Bären auf gar keinen Fall fehlen: Kambodschas Wahrzeichen, die Tempelanlage "Angkor Wat" aus dem 12. Jahrhundert.
Deshalb ist der Bär - ähnlich eines Steinreliefs ?wie man dies tausendfach in der Anlage findet, gestaltet. Eine Totalansicht von Angkor Wat ist zentral auf der Brust. Alle anderen Abbildungen stellen Ausschnitte aus den Reliefs dar: Auf dem Bauch „Apsaras? Tempeltänzerinnen, auf der Rückseite ist „Srei Krubleak? die „Idealfrau? und an den Seiten eine Szene aus dem Schöpfungsmythos der Hindus, der Kampf des Guten gegen das Böse.
Häufiger als die gewählten Motive sind in Angkor Wat Kriegshandlungen abgebildet. Diesen Teil habe ich bewusst ausgeklammert, obwohl Kriege in der jüngeren Geschichte unser Volk im wahrsten Sinne des Wortes "kopflos" (z.B. Pol Pot) gemacht haben. Dies ist jedoch nur ein Nebenaspekt für die schwarze Bemalung des Kopfes.
Seit der Wiederentdeckung von Angkor Wat im kambodschanischen Urwald im Jahre 1860 haben Archäologen und Touristen Stücke dieses Weltkulturerbes entwendet. Besonders beliebt waren und sind Köpfe. Darum der schwarze Kopf, er steht für etwas, was nicht mehr da ist.
Zuletzt ein Hinweis auf das „Halstuch? Es heißt „Kroma?und ist das Hauptkleidungsstück in Kambodscha. Es ist Halstuch, Sonnenschutz, Badekleidung, Kindertragetuch und... und... und...
Hemalay Chen
Deshalb ist der Bär - ähnlich eines Steinreliefs ?wie man dies tausendfach in der Anlage findet, gestaltet. Eine Totalansicht von Angkor Wat ist zentral auf der Brust. Alle anderen Abbildungen stellen Ausschnitte aus den Reliefs dar: Auf dem Bauch „Apsaras? Tempeltänzerinnen, auf der Rückseite ist „Srei Krubleak? die „Idealfrau? und an den Seiten eine Szene aus dem Schöpfungsmythos der Hindus, der Kampf des Guten gegen das Böse.
Häufiger als die gewählten Motive sind in Angkor Wat Kriegshandlungen abgebildet. Diesen Teil habe ich bewusst ausgeklammert, obwohl Kriege in der jüngeren Geschichte unser Volk im wahrsten Sinne des Wortes "kopflos" (z.B. Pol Pot) gemacht haben. Dies ist jedoch nur ein Nebenaspekt für die schwarze Bemalung des Kopfes.
Seit der Wiederentdeckung von Angkor Wat im kambodschanischen Urwald im Jahre 1860 haben Archäologen und Touristen Stücke dieses Weltkulturerbes entwendet. Besonders beliebt waren und sind Köpfe. Darum der schwarze Kopf, er steht für etwas, was nicht mehr da ist.
Zuletzt ein Hinweis auf das „Halstuch? Es heißt „Kroma?und ist das Hauptkleidungsstück in Kambodscha. Es ist Halstuch, Sonnenschutz, Badekleidung, Kindertragetuch und... und... und...
Hemalay Chen
Sponsor: Dr. Jackie Chan
- Tierpark Berlin 2020
- Guatemala 2019
- Riga 2018
- Berlin 2017/2018
- Penang 2016
- Santiago de Chile 2015
- Havanna 2015
- Rio de Janeiro 2014
- Paris 2012
- St. Petersburg 2012
- New Delhi 2012
- Kuala Lumpur 2011/2012
- Berlin 2011
- Sofia 2011
- Helsinki 2010
- Astana 2010
- Berlin 2009/2010
- Montevideo 2009
- Buenos Aires 2009
- Pyongyang 2008
- Stuttgart 2008
- Warsaw 2008
- Jerusalem 2007
- Cairo 2007
- Vienna 2006
- Berlin 2006
- Sydney 2006
- Seoul 2005
- Tokio 2005
- Istanbul 2004/2005
- Hong Kong 2004
- Kitzbühel 2004
- Berlin 2003
- Berlin 2002