Frankreich
Künstler: Armand Warin
* 1944 in Lyon
1963 - 1967 Reisen durch weite Teile von Europa, Afrika und Asien
1968- 1983 Tätigkeiten als Innenarchitekt in Paris und in der Bretagne
Seit 1985 lebt er als Maler in Sinsheim (zwischendurch drei Jahre Paris)
Galerien und Museen:
London, Kopenhagen, Paris, Bayreuth, Frankfurt am Main, Bad Kösen, Speyer
Interpretation
Soweit meine Erinnerung reicht, ziehen Bilder der Geschichte Frankreichs an mir vorbei:
Der stolze Hahn, Symbol der Gallier. Daneben „l’hermine“, den Hermelin, das Symbol der Bretonen, die im 5. Jahrhundert von den britischen Inseln in die Bretagne einwanderten.
Auf der Rückseite habe ich mich an den „Roman de la Rose“ erinnert. Ein Epos von Guillaume de Lorries und Jean de Meunge aus dem 13. Jahrhundert. Eine Geschichte über Ritterlichkeit, um die Liebe einer Dame zu erringen.
Der Engel vor der Kathedrale deutet die Beziehung Frankreichs zur Kirche im Mittelalter an. Daneben das alte Regime mit seinen „Fleures de Lys“, den Lilien.
Auch an die Revolution ist natürlich gedacht: Ein neues Zeitalter, eine neue Hoffnung in der Gestalt der Marianne, umweht von der Tricolore, der Fahne Frankreichs. Doch hinter ihr – in ihrem Rücken – erscheint schon das Zeichen einer neuen Ära: die Flagge des modernen Europa.
Ein Bär ist schön, aber ein bißchen Geschichte tut niemandem weh?
Armand Warin
Sponsor: UBB-Förderkreis