Hand in Hand für ein tolerantes Berlin – Buddy Bears auf dem Wittenbergplatz

An einem symbolträchtigen Ort in Berlin, in Sichtweite des KaDeWe auf dem Wittenbergplatz stehen sieben große Bären. Sie fallen sofort ins Auge mit ihren intensiven Farben und ausdrucksstarken Porträts. Buddy Bear Berlin hat gemeinsam mit dem Street Art-Künstler Damian Yves Rohde alias DYR Wandbrand die Ausstellung „Hand in Hand for Tolerance“ auf die Beine gestellt.

Damian Yves Rohde zeigt auf den Buddy Bears seine Vorstellung von Toleranz. Für ihn speist sich Toleranz aus Liebe. Die Liebe zu Mitmenschen, Mitbürgern, Freunden und Familie. Deswegen ließ er sich für die Porträts auf den Bären von der Vielfalt seines Umfelds inspirieren. Der Pop-Art Stil der Porträts ist unverwechselbar. DYR mixt realistisch aussehende Gesichter mit knalligen Herzsonnenbrillen und anderen überraschenden Elementen. Im Hintergrund sind Baukräne und Merkmale Berlins zu sehen. Berlin – gemeinsamer Lebensmittelpunkt und gleichzeitig Heimat des Künstlers. Die Porträts sind kraftvoll, nachdenklich, verschmitzt und heiter. Sie zeigen die Vielfalt Berlins. Auf Augenhöhe schauen sie die Betrachtenden an und laden zum Austausch ein. Jede und jeder soll sich in den Porträts wiederfinden.

Die Ausstellung wurde am 13. Mai 2022 unter der Schirmherrschaft der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey eröffnet: „Seit über 20 Jahren stehen die Buddy Bären für Berlin und damit auch für das, was unsere Stadt ausmacht: Toleranz, Vielfalt, Freiheit und ein friedliches Miteinander. Diese Botschaft tragen die Buddy Bären in unsere Berliner Gesellschaft hinein und weit darüber hinaus.“

Auch Sozialunternehmerin Zohre Esmaeli fand bei der Eröffnung der Ausstellung eindringliche Worte: „Unsere jetzige globale Situation fordert es, mehr als je zuvor, dass wir solidarisch füreinander da sein und gleichzeitig unsere demokratischen Werte stärken sollten.“

Diese Werte, die Werte der Ausstellung, griff Sängerin Mariama in ihrem Song „Oh please“ auf, der zu diesem Anlass das erste Mal öffentlich präsentiert wurde.

Klaus Herlitz ergänzte: "Das größte Geschenk, das einem Volk gegeben werden kann, ist Freiheit. Berlin ist die Stadt der Freiheit. Und Freiheit beginnt mit Respekt und Toleranz. Dafür stehen die Buddy Bears." 

Die Buddy Bears machen noch bis November 2022 den Wittenbergplatz bunter und erfreuen sich großer Beliebtheit. In der Mitte zwischen den Buddy Bears ist eine Lücke. Jeden Tag bekommen die Bären menschliche Gesellschaft. Füße treten in die Lücke und ausgestreckte Arme reichen zu den Tatzen der Bären. Und da stehen sie: Hand in Hand für Toleranz.

Unsere Partner

Unser besonderer Dank gilt unseren Partnern, ohne die diese Ausstellung nicht möglich gewesen wäre: PSD Bank, Street Art Berlin, Wall, Haberling, Bärlin Team und Berliner Morgenpost.

Mehr Informationen zum Hintergrund der Austellung finden Sie hier

Lernen Sie unseren Künstler Damian Yves Rhode in diesem Video kennen:

Eindrücke von Besucherinnen und Besuchern der Ausstellung gibt es auch hier.