Ausstellung "Hand-in-Hand für Toleranz" enthüllt

Buddy Bear Enthuelung Hand in Hand fuer Toleranz
Bildinfo
Die Regeierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, mit dem Künstler Damian Yves Rohde

Am Freitag, 13. Mai 2022, fand auf dem Berliner Wittenbergplatz die feierliche Enthüllung einer Installation des Street-Art-Künstlers „DYR Wandbrand“, Damian Yves Rohde, statt.

Bei dem Kunstwerk handelt es sich um sieben 2m große Buddy Bären, die unter dem Motto „Hand-in-Hand für Toleranz“ konzipiert wurden. Die Skulpturen visualisieren die Vielfalt der in Berlin lebenden Bevölkerung. In ihrer Gestaltung veranschaulichen Rohdes Buddy Bären das Lebensgefühl der Stadt und sollen als Sinnbild für die Einbeziehung und Zusammengehörigkeit aller Berliner verstanden werden – egal ob alteingesessen oder neu zugezogen, egal welcher Hautfarbe, Religion oder Lebenseinstellung. 

Anlässlich der Enthüllung des Kunstwerks hielt auch die Schirmherrin des Projekts – die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey – eine Rede.

„Seit über 20 Jahren stehen die Buddy Bären für Berlin und damit auch für das, was unsere Stadt ausmacht: Toleranz, Vielfalt, Freiheit und ein friedliches Miteinander. Diese Botschaft tragen die Buddy Bären in unsere Berliner Gesellschaft hinein und weit darüber hinaus. Sie stehen für eine bunte Gesellschaft – in Berlin und weltweit“, so Giffey.

Neben der Regierenden Bürgermeisterin sprach auch Sozialunternehmerin und Model Zohre Esmaeli zu den geladenen Gästen aus Kunst, Kultur und der Berliner Wirtschaft sowie Besuchern des Wittenbergplatzes. Unter den Anwesenden befanden sich auch Jörn Oltmann (Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg), Dr. Andreas Knieriem (Direktor des Zoologischen Garten), Stephanie Otto (Vorstandsvorsitzende BSR), Steffen Schröder (Geschäftsführer Bürgerstiftung Berlin) sowie weitere Persönlichkeiten aus der Berliner Wirtschafts- und Kulturszene.

Zohre Esmaeli appellierte an die Besucher: „Unsere jetzige globale Situation fordert es, mehr als je zuvor, dass wir solidarisch füreinander da sein sollten und gleichzeitig unsere demokratischen Werte stärken.“

Geschäftsführer der Buddy Bär Berlin GmbH, Dr. Klaus Herlitz, fand bei der feierlichen Enthüllung der Toleranz-Installation folgende Worte: „Das größte Geschenk, das einem Volk gegeben werden kann, ist Freiheit. Berlin ist die Stadt der Freiheit. Ich bin glücklich in einem freien und toleranten Berlin aufgewachsen zu sein und hier leben zu dürfen.“

Die Veranstaltung wurde durch die Uraufführung des Songs „Oh Please“ eröffnet, den die Musikerin Mari.ama präsentierte und der inhaltlich bereits die zentralen Motive der Installation wie Tolerance, Respect, Freedom, Diversity und den Leitgedanken „Hand in Hand“ aufgriff.

Die Buddy Bären sind bis November 2022 auf dem Wittenbergplatz zu sehen. 

Weitere Informationen zur Installation auf