Name und Kontakt des Verantwortlichen
gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO
Firma: Buddy Bär Berlin GmbH
Anschrift: Geisbergstrasse 29, 10777 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 88 77 2681
Telefax: +49 (0) 30 88 77 2690
E-Mail: info(@)buddy-baer.com
Datenschutzbeauftragte
Name: Viviana Plasil
Address: Buddy Bär Berlin GmbH, Geisbergstrasse 29, 10777 Berlin
Email: plasil(@)buddy-baer.com
I. Sicherheit und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Wir betrachten es als unsere vorrangige Aufgabe, die Vertraulichkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu wahren und diese vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Deshalb wenden wir äußerste Sorgfalt und modernste Sicherheitsstandards an, um einen maximalen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Als privatrechtliches Unternehmen unterliegen wir den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den Regelungen des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG neu). Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.
II. Begriffsbestimmungen
Gemäß Artikel 4 DSGVO werden in dieser Erklärung unter anderem folgende Begriffe verwendet:
1. Personenbezogene Daten
Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
2. Verarbeitung
Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie Erhebung, Speicherung, Veränderung, Nutzung oder Löschung.
3. Einschränkung der Verarbeitung
Die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
4. Profiling
Jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bewertung persönlicher Aspekte einer Person.
Die Buddy Bär Berlin GmbH führt kein Profiling durch.
5. Pseudonymisierung
Verarbeitung personenbezogener Daten, sodass sie ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden können.
6. Verantwortlicher
Die Person oder Stelle, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
7. Auftragsverarbeiter
Die Person oder Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
8. Empfänger
Eine Person oder Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden.
9. Einwilligung
Die freiwillige, informierte und unmissverständliche Zustimmung der betroffenen Person zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.
III. Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur rechtmäßig, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist (Artikel 6 DSGVO):
a. Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer Daten gegeben.
b. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich.
c. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
d. Die Verarbeitung dient dem Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen Person.
e. Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich.
f. Die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich.
IV. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
1. Besuch unserer Website
Beim Aufruf unserer Website werden folgende Daten erhoben:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur GMT
– Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browsertyp, Betriebssystem und Spracheinstellungen
2. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
V. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
**Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) **(Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
VI. Einbindung von Drittanbietern
Wir nutzen externe Dienste, um unsere Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Dabei können personenbezogene Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden:
1. Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, um Ihr Nutzungsverhalten auf der Website zu analysieren. Die dadurch gewonnenen Informationen werden an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verpflichtet sich, ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Opt-Out: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein Browser-Plugin installieren: Google Opt-Out.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: Google Privacy.
2. Facebook-Pixel
Unsere Website nutzt das Facebook-Pixel von Meta Platforms Ireland Limited zur Analyse der Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen. Dadurch können zielgerichtete Anzeigen geschaltet und die Reaktionen darauf gemessen werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Opt-Out: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Facebook-Werbepräferenzen widerrufen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: Facebook Privacy.
3. YouTube
Wir binden auf unserer Webseite Videos von YouTube ein, einem Dienst von Google Ireland Limited. Wenn Sie ein YouTube-Video auf unserer Seite starten, kann YouTube Informationen über Ihr Nutzungsverhalten erheben und verarbeiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: YouTube Privacy.
4. Open Street Map
Zur Darstellung von Karten nutzen wir den Dienst OpenStreetMap (OSMF, OpenStreetMap Foundation). Beim Laden von Karten kann Ihre IP-Adresse an OpenStreetMap übermittelt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Weitere Informationen erhalten Sie unter: OSM Privacy Policy.
5. Survey Monkey
Für Umfragen nutzen wir den Dienst SurveyMonkey Europe UC. Wenn Sie an einer Umfrage teilnehmen, können Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und außerhalb der EU gespeichert werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Weitere Informationen finden Sie hier: SurveyMonkey Privacy.
VII. Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die personenbezogene Daten verarbeiten. Dazu gehören:
Hosting-Provider:
jweiland.net
Jochen Weiland
Echterdinger Straße 57
Gebäude 9
70794 Filderstadt
Deutschland
Technischer Support:
mentronic - Digitale Kommunikation
Heinrich-Roller-Str. 16 B
10405 Berlin
Deutschland
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, den Datenschutz einzuhalten.
VIII. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um eine bessere Nutzererfahrung zu gewährleisten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern.
Arten von Cookies
- Transiente Cookies: Automatische Löschung nach Schließen des Browsers.
- Persistente Cookies: Speicherung für eine definierte Dauer.
- Drittanbieter-Cookies: Werden von externen Diensten gesetzt.
IX. Kontakt zur Datenschutzbehörde
Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219, 10969 Berlin
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Letzte Aktualisierung: 26.02.2025